|
Übersicht über die in der DDR entwickelten, gebauten und zugelassenen Fahrzeuge und Zubehör, teilweise mit Preisangabe sowie in die DDR importierte Fahrzeuge, beginnend ab 1953
und andere Anmerkungen.
Quellenverzeichnis: Der Deutsche Straßenverkehr
1975
- Fertigung Tatra 613, er löst den seit 15 Jahren gebauten Tatra 603 ab. 8 Zylinder V- Motor, 165 PS, 190 km/h.
- Import des in Rumänien gebauten Dacia 1300.
- in Suhl Fertigung eines völlig neuen Mokick Modells “Simson S 50”, löst Modelle Star und Habicht ab, 49,6 cm³, 3,6 PS, 63 km/h. Preis Typ S50 N (ohne Blinker) 1200 M, S 50 B (mit Blinker) 1510 M.
- Bau des vom Fiat 128 abgeleiteten “Zastawa 1100” in Jugoslawien. 1116 cm³, 55 PS, 135 km/h, Preis 22900M. Dieses Fahrzeug wird auch in kleinen Stückzahlen in Polen unter der Bezeichnung “Zastawa 1100p” gefertigt.
- Modifizierung Polski Fiat 125p Typ 1300 und 1500, neue Kühlerblende, größere Blinkleuchten vorn, waagerecht angeordnete, größere Heckleuchten.
- Vorstellung “Lada Niva” ( Werksbezeichnung WAS 2121), ein neues Modell aus Togliatti. Motor Lada 1600, 1568 cm³, 78 PS, 130 km/h.
1976
- im Prager Forschungsinstitut automatisches Getriebe entwickelt, welches bereits 250000 Testkilometer im Polski Fiat 125p und Lada 1500 (Was 2103) bestanden hat.
- ab 1. April Verbot von Spikesreifen.
- Fertigung Moskwitsch Typ 2140 (Moskwitsch 1500). Dieses Modell soll das Modell 408 IE ablösen Motor und Kraftübertragung vom 412. Veränderungen : Zweikreisbremssystem, vorn Scheibenbremsen, geschwärzte Grillpartie, Wegfall der “Blinklichtflossen”, versenkte Türgriffe. 1478 cm³, 75 PS, 140 km/h, Preis 18622 M.
- Weiterentwicklung des WAS 2103 mit Bezeichnung WAS 2106 (Lada 1600). Motor vom Typ 2103 von 76 mm auf 79 mm aufgebohrt, dadurch größerer Hubraum von 1568 cm³ (Lada 2103 mit 1450cm³), 78 PS, 154 km/h. Front- und Heckpartie ähnlich Polski Fiat 125p, Version 1975. Preis 24600 M.
- Großserienproduktion MZ TS 250/1. Veränderung gegenüber Modell TS 250 5- Gang Getriebe, leistungsgesteigerter Motor, Veränderung der Telegabel, größeres Vorderrad, Luxusausführung mit Drehzahlmesser. 243 cm³, 19 PS, 120 km/h. Preis 3480 M.
|