Willkommen beim
"MC Roland" Nordhausen e.V.
im ADMV
 

Startseite  Historisches  Vereinsleben  Veranstaltungen  Fahrzeuge  Links  Kontakt / Impressum  Datenschutz

Übersicht über die in der DDR entwickelten, gebauten und zugelassenen Fahrzeuge und Zubehör, teilweise mit Preisangabe sowie in die DDR importierte Fahrzeuge, beginnend ab 1953 und andere Anmerkungen.
Quellenverzeichnis: Der Deutsche Straßenverkehr

1963
  • Umbenennung des Wartburg 312 in Wartburg 1000
  • Neuentwicklung eines Trabant- Kombi auf Basis Trabant 601 im Karosseriewerk Meerane. Fertigung 1966
  • Vorstellung des Tatra T2-603 auf der Messe in Brno, neugestalteter Front- und Heckbereich, verbesserte Leistung auf 105 PS, 2472 cm³, Preis 33000 DM
  • in Brandenburg Verfahren entwickelt, zukünftig Bremsbelag auf Bremsbacken aufzukleben. Höhere Sicherheit, höhere Verschleißfestigkeit, kürzere Fertigungszeit.
  • verbesserter Moskwitsch mit neuer Typenbezeichnung 407 IE
1964
  • neuer Kleinroller KR 51 “Schwalbe” 3-Gang Getriebe, 3,4 PS, Preis 1265 DM, neues Mokick SR 4-2 “Star”, Motor wie Schwalbe, Preis 1200 DM, Moped SR 4-1 “Spatz”. Dieses Moped löst SR 2E ab, wird wahlweise mit Pedalen (Preis 1070 DM) oder Fußrasten mit Kickstarter (Preis 1050 DM) gefertigt. Serienproduktion Start September
  • Vorstellung Skoda 1000, (spätere Bezeichnung MB 1000), 988 cm³, 45 PS, Preis 14900 DM Import in DDR im 3. Quartal
  • Neuentwicklung eines Batteriehauptschalters von Fahrzeugelektrik Pirna. Auslieferung Februar 1965, Schaltleistung 400 A
  • Neuentwicklung eines Sicherheitsgurtes “Doblina” der Firma Döbelner Beschläge- und Metallwerke. Einführung 4. Quartal, Preis 62 DM
  • Versuchsfahrzeug Moskwitsch 408,
  • erste Entwicklung eines Schutzhelmes, speziell für Mopedfahrer. Hersteller Firma Perfekt Berlin
  • erstes Auto mit Wankelmotor, der “NSU- Wankel Spider” in Serienfertigung
  • speziell für MZ- Motorräder entwickelter Lastenseitenwagen der Firma Stoye, Leipzig. Serienbeginn 1965
  • Einstellung der Produktion des PKW Skoda Felicia, eine Sportwagenversion auf Basis MB 1000 in Erprobung

<< 1961 - 1962    1965 - 1966 >>