Willkommen beim
"MC Roland" Nordhausen e.V.
im ADMV
 

Startseite  Historisches  Vereinsleben  Veranstaltungen  Fahrzeuge  Links  Kontakt / Impressum  Datenschutz

Übersicht über die in der DDR entwickelten, gebauten und zugelassenen Fahrzeuge und Zubehör, teilweise mit Preisangabe sowie in die DDR importierte Fahrzeuge, beginnend ab 1953 und andere Anmerkungen.
Quellenverzeichnis: Der Deutsche Straßenverkehr

1965
  • Fertigung eines neuen Saporoshez mit Bezeichnung SAS 966
  • ab 01.06. für Führer von Krafträdern außerhalb geschlossener Ortschaften Schutzhelmpflicht.
  • Vorstellung des B 1000 Pritschenwagens, April Beginn Serienfertigung
  • Fertigung eines Versuchsfahrzeuges für Körperbehinderte (Kleinst PKW) der Firma Krause aus Leipzig. Motor 150 cm³ von MZ. Preis ca. 5900 MDN
  • Simson “Spatz” mit Doppelsitzbank, “Schwalbe” mit Fußschaltung
  • Vorstellung des “Wartburg 312-300 HT (Wartburg Coupe mit Hardtop) auf der Leipziger Frühjahrsmesse
  • Verbesserung des Motorrollers “Manet” mit 125 cm³ Motor und Dynastartanlage. Soll als Ersatz für Ludwigsfelder Motorrollerproduktion sein. Sie wurde zugunsten einer LKW Fertigung Ende 1964 eingestellt.
  • Import des Motorrollers “Tatran S 125” aus CSR, 123,15 cm³, 7 PS, 78 km/h, Preis 2250 MDN, eine Weiterentwicklung des Manet.
  • neuer Kraftstoff von MINOL, VK 88 “blau”, 1,50 MDN/l. VK 72 “rot” wird nicht mehr hergestellt.
  • Anlauf Serienproduktion des “Wartburg 312” mit völlig neuen Fahrwerk und Schraubenfedern
  • Auslauf der Fertigung des Trabant Kombi 600 im Karosseriewerk Meerane, Aufnahme der Produktion des Trabant 601 Kombi. Preis 9300 MDN
  • Aufnahme Serienproduktion Moskwitsch 408, 1357 cm³, 50 PS, 127 km/h, Preis 17300 MDN
1966
  • Wartburg 312 Exportausführung mit neuen Kühlergrill und neuen Blinkleuchten (vom HT übernommen)
  • Vorstellung Kleinkraftrad “Sperber” aus Suhl, 49 cm³, 4,6 PS, 75 km/h, Preis 1550 MDN
  • Import des Moskwitsch 426, Kombiversion des Moskwitsch 408
  • mit Wirkung vom 15. Mai PKW-Verkauf neu geregelt: 80 % Anzahlung bei Auslieferung noch 1966, 60 % bei Auslieferung 1967 und 40 % bei Auslieferung 1968. Regelung gilt auch für Importfahrzeuge.
  • Wartburg 1000 mit neuer Karosserieform Interne AWE Bezeichnung 353. Fahrgestell vom Typ 312/1, Bordspannung 12 V. Preis Limousine 16750 MDN
  • Vorstellung einer neuen Pannonia Typ “P 20”, 216 cm³, 2 Zylinder, 23 PS, 129 km/h, 5-Ganggetriebe
  • Import des Saporoshez SAS 965 A, 887 cm³, 27 PS, 4 Zylinder in V- Form, ca. 100 km/h, Preis 7530 MDN
  • Neuentwicklung eines zweisitzigen Krankenfahrzeug “DUO R” der Fa. Krause, Leipzig

<< 1963 - 1964    1967 - 1968 >>