Willkommen beim
"MC Roland" Nordhausen e.V.
im ADMV
 

Startseite  Historisches  Vereinsleben  Veranstaltungen  Fahrzeuge  Links  Kontakt / Impressum  Datenschutz

Übersicht über die in der DDR entwickelten, gebauten und zugelassenen Fahrzeuge und Zubehör, teilweise mit Preisangabe sowie in die DDR importierte Fahrzeuge, beginnend ab 1953 und andere Anmerkungen.
Quellenverzeichnis: Der Deutsche Straßenverkehr

1969
  • Fertigung eines Rollgurtes der Firma Doblina aus Döbeln (Versuchsmuster)
  • Zusammenlegung des Fahrzeug- und Gerätewerkes Simson Suhl und Ernst- Thälmann Werkes Suhl zum Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk Ernst Thälmann Suhl
  • in Zschopau Serienproduktion der MZ ETS 250 Trophy Sport, 244 cm³, 19 PS, 128 km/h. Preis 3450 M sowie der MZ ES 125/1 Trophy und MZ ES 150/1 Trophy. Preis 2370 M
  • Entwicklung eines GT- Sportwagens unter Leitung H. Melkus in Dresden mit der Bezeichnung “1000 S” Leistungsgesteigerter Wartburgmotor 70 PS, 5- Gang Getriebe, 160 km/h. Spätere Bezeichnung RS 1000
  • ab September Fertigung S 100, 988 cm³, 40 PS, 124 km/h Preis 15845,50 M. Veränderungen gegenüber MB 1000: neue Front- und Heckform, verändertes Armaturenbrett, vorn Scheibenbremsen
  • Import des Polski Fiat 125 P 1300, 1275 cm³, 60 PS, 140 km/h, Preis 22125 M
  • Import des seit 1967 in SU gebauten Saporoshez 966, gegenüber 965 A neue Karosserieform, 1195 cm³, Vierzylinder Viertaktmotor in V-Form, 40 PS, 120 km/h, Preis 11947 M
  • für Trabantbesitzer: Änderung Belegung Rücklicht. Bis Juli oben Bremse 15 W (gelb), mitte Standlicht 5 W (rot), unten Blinker 15 W (gelb). Ab August : oben Blinker 15/21 W (gelb), mitte Standlicht 5 W (rot), unten Bremse 15/21 W (rot).
  • Vorstellung Poski Fiat 125 P 1500 mit 1481 cm³, 70 PS, 150 km/h auf Leipziger Herbstmesse
  • Trabant 601 mit 26 PS Motor Preis 8450 M
1970
  • Fertigung Moskwitsch 412, 1480 cm³, 75 PS, 140 km/h. Preis 18500 M. Import in DDR voraussichtlich 1971
  • Weiterentwicklung Moskwitsch 408 IE Preis 17395 M
  • Import Saporoshez 966 A. Gegenüber Typ 966 Karosserie überarbeitet. Preis 11825 M
  • Weiterentwicklung der Camptourist Wohnwagenhängerserie. Camptourist 5 mit 17 m² Zeltgrundfläche, Preis 3700 M und Camptourist 4 mit 15 m² Zeltgrundfläche. Preis 3600 M. Wohnwagen “Friedel” 10400 M
  • Fertigung Simson “Mofa 1” in Suhl, 49,6 cm³, 1,6 PS 30 km/h. Preis 695 M. Das Mofa kann nach Vollendung des 15. Lebensjahres gefahren werden. Zur Benutzung Berechtigungsschein und Versicherungskarte erforderlich -Vorstellung Skoda Coupe` S110 R, 1100cm³ 52 PS, 145 km/h auf Messe in Brno. Import vorerst nicht vorgesehen.
  • in Togliatti (SU) Serienfertigung des “Shiguli”, (alte Bezeichnung WAS 2101). Lizenzbau des Fiat 124 aus Italien, Modell 1966. 1198 cm³, 60 PS, 140 km/h. Import in DDR 1971, Preis 19922 M.

<< 1967 - 1968    1971 - 1972 >>